Kategorie: Haus an den Schwarzweihern
Adventsnachmittag mit den „Fidelen Saiten“
Unsere besinnliche Adventszeit geht weiter. Am 02. Dezember 2024 waren die „Fidelen Saiten“ aus Enkenbach-Alsenborn zu Gast.
Der Adventsnachmittag mit dieser Musikgruppe bedeutet für unsere BewohnerInnen seit vielen Jahren ein beliebtes Treffen mit einem unterhaltsamen Programm.
…
Advents- und Weihnachtslieder aus aller Welt: Musik im Kreis
Am Samstag, den 30. November 2024, fand wieder ein besonderes Highlight im Rahmen von „Musik im Kreis“ statt.
Die Sopranistin, Daniela Schick, und der Pianist,
…
Traditioneller Weihnachtsmarkt im Haus an den Schwarzweihern
Viele BewohnerInnen sind nicht mehr so mobil, um in der Vorweihnachtszeit einen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Aus diesen Grund veranstalten wir jährlich unseren kleinen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt im Foyer –
…
Zitherkonzert mit Familie Alois und Wiltrud Halfmann in der hauseigenen Kapelle
Ein Ohrenschmaus der besonderen Art erwartete unserer BewohnerInnen im Haus an den Schwarzweihern, am Freitag, den 17. November 2024, wieder einmal.
Frau Relle begrüßte ganz herzlich Familie Alois und Wiltrud Halfmann,
…
Weihnachtsmarkt mit vorweihnachtlicher Musik im Haus an den Schwarzweihern am 29. November
Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem beliebten Weihnachtsmarkt ein, den wir am Freitag – den 29. November 2024, um 14:00 Uhr – im Foyer unseres Haus an den Schwarzweihern veranstalten.
…
Ein schöner Nachmittag mit dem Kinderchor des Gesangvereins Enkenbach
Am Sonntag, den 10. November, begeisterte der Kinderchor des Gesangvereins Enkenbach unter der Leitung von Frau Ekaterina Gronibus und dem Vorstand, Herrn Goswin Förster, die BewohnerInnen und Gäste im Haus an den Schwarzweihern mit einem wunderbaren Konzert.
…
Ein schönes Cellokonzert mit Markus Reisdorf
Im Oktober fand in unserem Haus an den Schwarzweihern ein ganz besonderes Konzert, mit dem talentierten Cellisten Markus Reisdorf, statt.
Bereits in der Vergangenheit begeisterte er unsere BewohnerInnen,
…
Besondere Momente erleben und erfahren dürfen
Das Erleben und Erfahren von besonderen Momenten lassen wir unseren BewohnerInnen, unter anderem auch im Rahmen von Motto-Tagen, zugutekommen. Sie erleben dabei Lichtblicke, Wohlbefinden und dadurch auch Lebensqualität.
…
Wir feiern unser traditionelles Herbstfest
Unser Herbstfest, am 5. Oktober 2024, war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und hat einmal mehr für strahlende Gesichter und fröhliche Stimmung gesorgt.
…
Die Christengemeinde aus Pirmasens zu Besuch im Haus an den Schwarzweihern
Die Christengemeinde aus Pirmasens war kürzlich zu Besuch bei uns und gestalteten eine besondere Veranstaltung, bei der unsere BewohnerInnen durch eine inspirierende Mischung aus Musik und Botschaft bereichert wurden.
…
Irischer Tanz und Gesang mit der Gruppe „Fealla-dhà“
Am 17. August 2024, an einem schönen Samstagnachmittag, veranstaltete die Tanz- und Showgruppe Fealla-dhà einen Irischen Nachmittag für unsere BewohnerInnen.
Die TänzerInnen kommen schon seit Jahren immer gerne in unsere Einrichtung,
…
Intergeneratives Besuchsprojekt mit der Kita „Pfiffikus“ aus Mehlingen
Angebote, die Jung und Alt einbeziehen, werden in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Die kontinuierliche Beziehungsarbeit stellt zwischen jungen und älteren Menschen für beide Seiten eine enorme Bereicherung dar.
…
Unser schöner Ausflug an den Silbersee in Landstuhl
Am Mittwoch, den 31.Juli 2024, unternahmen wir mit unseren BewohnerInnen einen Ausflug an den idyllischen Silbersee bei Landstuhl. Schon bei der Abfahrt war die Vorfreude spürbar und die Stimmung im Bus war voller erwartungsvoller Gespräche und Lachen.
…
Märchenstunde für Erwachsene verzauberte wieder unsere BewohnerInnen
Dass Märchen nicht einfach nur Geschichten für Kinder sind sondern auch eine gute Möglichkeit manchmal unschöne Wahrheiten in ein schönes Gewand zu kleiden, ist lange kein Geheimnis mehr.
…
Unser traditionelles Sommerfest: Gemeinschaft erleben, Erinnerungen wecken und Geborgenheit erfahren
Der Sommer ist da – „Großes Fest am See – Manege frei “. So lautete unser Motto für das diesjährige Sommerfest im Haus an den Schwarzweihern,
…
Das Ensemble „Sbrutsch“ aus der Ukraine zu Besuch bei uns
Es war ein Genuss für die Ohren und Augen, das Konzert des Ensemble „Sbrutsch“. Auf ihrer Tournee, im Juli 2024 durch Europa, gastierte die Folkloregruppe in unserem Haus an den Schwarzweihern.
…
Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest: Großes Fest am See – Manege frei
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns ein unvergessliches Sommerfest im Haus an den Schwarzweihern zu feiern! Am 06. Juli 2024 ab 14:00 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm,
…
Besondere Momente erleben und erfahren dürfen – wir feiern das Erdbeerfest
Das Erleben und Erfahren von besonderen Momenten, lassen wir unseren BewohnerInnen unter anderem im Rahmen von Motto-Tagen zugutekommen. Sie erleben dabei Lichtblicke, Wohlbefinden und dadurch Lebensqualität.
…
500 Jahre Evangelisches Gesangbuch – Auftaktveranstaltung der evangelischen Kirchenmusik-Festtage der Pfalz
Unter dem Motto: „Singen macht Spaß“ machten sich die evangelischen Kirchenchöre Alsenborn und Enkenbach, unter der Leitung von Herrn Jürgen Knecht und Herrn Wolfgang Buch,
…
Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag in unserem Park
Am 20. Mai 2024 nahmen viele BewohnerInnen wieder am ökumenischen Gottesdienst im Park des Hauses an den Schwarzweihern teil. Der Gottessdienst wurde von Pfarrerin Tina Allenbacher,
…
Wir feiern unser traditionelles Maifest
Am Freitag, den 17. Mai 2024, feierte unser Haus an den Schwarzweihern wieder sein allseits beliebtes Maifest, welches unter dem Motto „Tanz in den Mai“ stattfand.
…
Muttertagskonzert „Wenn die kleinen Veilchen blühen!“
Am 12. Mai 2024, zum Muttertag, erklangen bei sommerlichen Temperaturen volkstümliche Lieder, Operetten und Musical, aus verschiedenen Ländern in unserem Haus an den Schwarzweihern. Gesungen wurden sie von der Sopranistin Daniela Schick,
…
Ein tolles Konzert mit dem Gesangverein Enkenbach
Mit einem Konzert, am 05. Mai 2024, welches wieder ein Erlebnis für uns alle war, verzauberten die Stimmen des Männerchors vom Gesangverein Enkenbach – unter seiner Dirigentin Frau Ekatarina Kronibus –
…
Emmi und Lenni, unsere Therapiehunde, besuchen die BewohnerInnen
Jeden Monat bekommen wir freudigen Besuch von den beiden Therapiehunden Emmi und Lenni, die unsere BewohnerInnen auf den verschiedenen Wohnbereichen im Haus an den Schwarzweihern regelmäßig besuchen. Die Freude und Begeisterung über die vierbeinigen Besuche sind immer riesig.
…
Viele schöne Momente beim Mottotag „Frühlingsgruß“
Am Sonntag, den 04.04.2024, fand eine Veranstaltung unter dem Motto „Frühlingsgruß“ im Veranstaltungssaal statt, welcher bei unseren BewohnerInnen viel Freude und Leben ins Haus zauberte.
…
Zitherkonzert mit den „Pfälzer Zitherfreunden“
Am 13. April 2024 war es wieder so weit: Wir begrüßten unsere Zitherfreunde, Familie Halfmann, recht herzlich in unserer hauseigenen Kapelle.
Das anschließende Konzert brachte wieder herrliche Schlager,
…
Gottesdienst an Karfreitag mit Pfarrerin Tina Allenbacher auf den verschiedenen Wohnbereichen
Der Gottesdienst, mit Pfarrerin Tina Allenbacher fand auch dieses Jahr wieder auf den verschiedenen Wohnbereichen des Hauses statt.
Die BewohnerInnen, denen der Besuch in der Kapelle leider nicht möglich war,
…
Dianachmittag – Eine Bildreise durch Irland und Nordirland
Einen wunderbaren Diavortrag mit sehr schönen Bildern erlebten die BewohnerInnen vom Haus an den Schwarzweihern am Mittwoch, den 26. März 2024.
Herr Walter Herrmann berichtete über seine Rundreise durch Irland und Nordirland.
…
Unser tolles Osterfrühstück im Haus an den Schwarzweihern
Am Ostersamstag, den 30. März 2024, starteten wir mit einem gemütlichen Osterfrühstück in die Frühlingsfeiertage.
Das Osterfrühstück ist immer wieder eine schöne Tradition in unserem Hause.
…
Zeitreise durch die schönsten Schlager und Volkslieder im Rahmen unserer Geburtstagsnachfeier
Feiern, Musik und Singen spielt im Leben unserer BewohnerInnen eine wichtige Rolle, löst häufig schöne Erinnerungen aus, schafft positive Erfahrungen und stärkt das gemeinschaftliche Erleben.
…