

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von vr.prot-altenhilfe.de zu laden.
Haus an den Schwarzweihern



Leben im Seniorenheim mit qualifizierter Pflege
Unser Pflegeheim „Haus an den Schwarzweihern“ bietet insgesamt 135 Plätze in der vollstationären Pflege, der Kurzzeitpflege, Verhinderungs- und Urlaubspflege.
In 71 Einzel- und 32 Doppelzimmern bieten wir angenehmen Wohnraum in schöner Atmosphäre, ausgerichtet auf die Erfordernisse und Bedürfnisse älterer Menschen.
Wohnlich möbliert und seniorengerecht ausgestattet, mit eingebauten Sanitärräumen sowie teilweise mit Balkonen versehen, ist in unserem Seniorenheim auch bei hoher und höchster Pflegebedürftigkeit ein Leben in Privatheit und Selbstbestimmtheit möglich.
Barrierefreies und individuelles Wohnen
Selbstverständlich können die Wohnräume in unserer Einrichtung auch individuell mit eigenem Mobiliar gestaltet werden. Anschlüsse für mitgebrachte Mediengeräte sind vorhanden und ein privater Telefonanschluss kann über unsere Telefonanlage genutzt werden. Darüber hinaus kann WLAN auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Auf jeder Wohnetage gibt es die Möglichkeit in den Gemeinschaftsräumen am gemeinsamen Leben im Hause teilzunehmen.
Pflege und individuelle Betreuung
Ein professionell arbeitendes Pflege- und Betreuungsteam ist in unserer Pflegeeinrichtung rund um die Uhr im Einsatz. Menschen, die ihren Alltag nicht mehr ohne Hilfe bestreiten können, wird durch unsere moderne Pflegekonzeption im Quartier und die Unterstützung unserer Betreuungskräfte ermöglicht, die verbliebene Selbstständigkeit zu fördern und zu bewahren.
Unser qualifiziertes Personal übernimmt für Sie die Erstellung eines individuellen Pflegeplanes sowie die Koordination der aktivierenden und professionellen Grund- und Behandlungspflege.
Darüber hinaus organisieren wir die Visitenbegleitung mit Ihrem Hausarzt, Zahnarzt oder Facharzt vor Ort und begleiten Sie bei Bedarf auch zu Ihren Arztterminen.
In unserem Haus an den Schwarzweihern bieten wir Ihnen, im Rahmen ärztlicher Verordnung, verschiedene therapeutische Dienste, wie Ergotherapie, Logopädie, und Physiotherapie.
Die an unsere Einrichtung angegliederte Physiotherapiepraxis Walter befindet sich unmittelbar neben unserem neuen großflächig angelegten Parkplatz im Martin-Luther-Haus. Innerhalb der Einrichtung ist die Logopädie Praxis Ullbrich (im Zwingli-Haus) ansässig. Folgen Sie einfach den Hinweisschildern auf unserem Gelände.
Wir stellen Kontakte zu Sanitätshäusern her und vereinbaren Termine bei externen Dienstleistern vor Ort – beispielsweise bei der Fußpflege oder dem Frisör. Kleinere Einkäufe für den täglichen Bedarf übernehmen wir ebenfalls gerne für Sie.
Wird ein Klinikaufenthalt notwendig begleiten wir Sie bei Bedarf, um eine qualifizierte Übergabe zu gewährleisten.
Die Pflegeberatung von Angehörigen gehört ebenfalls zum Serviceangebot unseres Pflegeheims. Ebenso die Seelsorge, regelmäßige Andachten und Gottesdienste.
Freizeit im Pflegeheim
Die Freizeitgestaltung der BewohnerInnen gehört im Haus an den Schwarzweihern ebenfalls zum festen Programm. Durch Angebote wie Gedächtnistraining, Sitztanz, Gymnastik und Brettspiele werden Körper und Geist gefördert.
Darüber hinaus gibt es einige Möglichkeiten, die Natur rund um unsere Einrichtung zu genießen.
Die idyllische Fischerhütte liegt direkt an den Schwarzweihern, unweit unserer Einrichtung. Von dort aus ermöglicht der neue barrierefreie Sonnenweg einen Spaziergang inklusive Naturerleben entlang am zweiten Schwarzweiher. Wir haben die Schönheit der Schwarzweiher für Jung und Alt, für Menschen mit Behinderung, Seniorinnen, Senioren und Familien mit Kindern zugänglich gemacht.
Unser neues Pfauengehege bildet den Übergang von unserem Park hin zu den Schwarzweihern. Bänke und Tische bieten BewohnerInnen, Angehörigen und Gästen die Möglichkeit zu verweilen, Flora und Fauna zu genießen. Ein Trainingsgerät speziell für Rollstuhlfahrer sowie Tafeln, welche die Besonderheit der Naturdenkmale „Schwarzweiher“ näher beleuchten, runden das Angebot ab.
Unser Speiseangebot
Unser Speiseangebot wird altersgerecht und abwechslungsreich von der Firma Genuss & Harmonie Gastronomie, in unserer eigenen Zentralküche, zubereitet. Die Küche ist darauf spezialisiert, bei Bedarf Diätkost anzubieten.
Im großzügig angelegten Empfangsbereich befinden sich unser hauseigenes Kiosk und unsere Caféteria. Beide Örtlichkeiten sind sowohl für unsere HeimbewohnerInnen als auch für Angehörige und BesucherInnen zugänglich.
Verweilen Sie bei Kaffee und Kuchen mit Ihren Liebsten in geselliger Runde, verzehren Sie saisonale Köstlichkeiten, gönnen Sie sich ein Eis oder genießen Sie einen Wein.
Auch unsere kleinen Gäste liegen uns am Herzen. In Sichtweite befindet sich unsere neue generationenübergreifende Kinderecke die zum Spielen, Basteln, Malen und Lesen einlädt.
Auf Anfrage erhalten Sie einen Hochstuhl, eine Toilettensitzerhöhung oder ein Töpfchen für die Kleinen. Sprechen Sie gerne unsere Servicekräfte an.
Einladung zum Probewohnen
Zur Vorbereitung Ihres Einzuges und zum Kennenlernen unseres Serviceangebots können Sie gerne ein unverbindliches Probewohnen bei uns vereinbaren. So können Sie vor Ort erste Eindrücke vom Haus an den Schwarzweihern, dem lebendigen Geschehen in unserem Haus sammeln.
Unser Leistungsangebot
- Langzeitpflege
- Kurzzeitpflege
- Wohnen mit Service
- Tagesbetreuung
Neuigkeiten

Mit einem Konzert am 10. September 2023, das wieder ein Erlebnis für uns alle war, verzauberten die Stimmen des Männerchors vom Gesangverein Enkenbach – unter seiner Dirigentin Frau Ekatarina Kronibus –

Am 02. August 2023 präsentierte uns die Musikgruppe „Die Fidelen Saiten“, bei herrlichem Sonnenschein, einen sommerlich-bunten Melodienstrauß mit Schlagern und bekannten Volksliedern aus beliebten Urlaubsgebieten.

Das Ausbildungsjahr 2023 hat gestartet – und so durften wir, am 01. August, unsere neuen HadS-Azubis herzlich begrüßen und willkommen heißen.
In einer feierlichen Begrüßungsrede,

Am 01. Juli 2023 kündigte sich der Jägerchor Donnersberg aus Rockenhausen an. Der im Jahr 1957 gegründete Chor gilt als der älteste Jägerchor in Deutschland.
Stellenangebote

Veranstaltung | Zeit und Ort |
---|---|
Gymnastik | Montags auf Wohnbereich Heckenrose. Beginn : 10:30 Uhr Mittwochs Wohnbereich Sonnenblume I. Beginn: 10:30 Uhr im Veranstaltungs-saal des Albert-Heintz-Hauses Donnerstags auf Wohnbereich Roter Mohn. Beginn:10:30 Uhr Freitags Wohnbereich Kornblume. Beginn: 10:30 Uhr |
Gedächtnistraining | Montags auf dem Wohnbereich Sonnenblume I. Beginn: 10:30 Uhr Mittwochs auf dem Wohnbereich Roter Mohn. Beginn: 10:30 Uhr Freitags auf dem Wohnbereich Kornblume. Beginn: 10:30 Uhr |
Andacht | Jeden Dienstag mit Herrn Adam in der Kapelle. Beginn: 10:00 Uhr |
Gottesdienst | Alle 14 Tage am Freitag und im Wechsel alle 14 Tage am Sonntag in der Kapelle. Beginn: 10:00 Uhr |
Blaue Stunde | Vorlesen von Gedichten und Geschichten, Erzählen von Erlebnissen, Biografiearbeit, einfache Bewegungs- und gedächtnisstärkende Übungen, Quiz etc. auf den Wohnbereichen. Beginn: 10:00 Uhr |
Kreatives Gestalten | Jeden Montag im Veranstaltungssaal Albert-Heintz-Hauses. Beginn: 14:00 Uhr |
Singkreis | Jeden Donnerstag Veranstaltungssaal des Albert-Heintz-Hauses. Beginn: 14:00 Uhr |
Erzählcafe | Jeden dritten Mittwoch im Veranstaltungssaal des Albert-Heintz-Hauses. Beginn: 14:00 Uhr |
Seelsorge | Mittwochs-, und Freitagnachmittags |
Entspannungsgruppe | Jeden Freitag in der Kapelle um 10:30 Uhr |
Streicheleinheiten für die Sinne | Jeden Tag auf den Wohnbereichen für Bettlägerige |
Einzelbetreuung | Individuelle biografische Gespräche, Krisenintervention, Integration, basale Stimulation, gedächtnisstärkende Übungen, Bewegungsübungen, Einkäufe, seel. Beistand |
Snoezelen | Einsatz des Snoezelenwagen auf allen Wohnbereichen zur Aktivierung der 5 Sinne |
Spaziergang | Täglich bewohnergerechte Spaziergänge rund um Schwarzweihern und den Park |
Überraschungsprogramm | Jeden Freitag auf den Wohnbereichen. Beginn : 14:00 Uhr |
Internet für Senioren | Jeden Freitag im Internetcafé. Beginn: 14:00 Uhr |
Die BewohnerInnen werden persönlich an die jeweiligen Veranstaltungen erinnert und abgeholt!
Änderungen vorbehalten!
Weitere Informationen unter
Tel.: 06303-911-167
E-Mail: hanne.relle@prot-altenhilfe.de
Unser Jahresplan für 2023
Es gibt zahlreiche Wochenangebote, die unsere BewohnerInnen dem Terminkalender in der Eingangshalle entnehmen können.
Besonders dankbar sind wir dabei den Ehrenamtlichen, die dieses Programm mit ermöglichen. An dieser Stelle veröffentlichen wir Veranstaltungen, die nicht alltäglich sind. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus:
Am 10.09.23 um 15:00 Uhr im Foyer des Hauses | "Singen" mit dem Gesangsverein Enkenbach |
---|---|
Am 14.09.23 um 14:00 im Veranstaltungssaal des Albert-Heintz-Hauses | "Schmankerltag" - gustatorisches Sinneserlebnis |
Am 23.09.23 um 14:00 Uhr im Foyer des Hauses | Märchenstunde für Erwachsene mit Frau Binder |
Am 28.09.23 um 14:00 Uhr im Veranstaltungssaal des Albert-Heintz-Hauses | Geburtstagsnachfeier für die BewohnerInnen |
Am 07.10.23 um 14:30 Uhr im Veranstaltungssaal des Hauses | Oktoberfest mit der Gruppe "Pfälzer Wind" |
Am 04.11.23 um 14:30 Uhr im Foyer des Hauses | Jazzkonzert mit den drei Damen |
Am 11.11.23 um 14:30 Uhr im Veranstaltungssaal des Hauses | Showtanz mit der Gruppe "Diversity" |
Am 18.11.23 um 15:00 Uhr in der Kapelle | Wenn die Zither hell erklingt, mit Fam. Halfmann |
Am 01.12.23 um 14:15 Uhr im Foyer | Weihnachtsmarkt des Sozialdienstes mit Marktständen und Ausstellern |
Am 02.12.23 um 14:30 Uhr im Foyer des Hauses | Musik im Kreis |
Am 06.12.23 um 14:00 Uhr im Veranstaltungssaal des Hauses | Weihnachtsland Erzgebirge - Diavortrag mit Herrn Herrmann |
Am 08.12.23 um 14:30 Uhr im Foyer | Adventskonzert mit dem Akkordeon-Nachwuchsorchester |
Am 19.12.23 um 14:30 Uhr im Veranstaltungssaal | Weihnachtsfeier der BewohnerInnen, mit schönem Programm |
Am 24.12.23 um 14:30 Uhr in der hauseigenen Kapelle | Gottesdienst an Heiligabend |
Am 29.12.23 um 15:30 Uhr im Foyer des Hauses | Nachweihnachtskonzert |
Achtung: Veranstaltungen können sich aufgrund des Infektionsgeschehens im Haus ändern oder ganz entfallen.
Diesbezügliche Änderungen, zusätzliche Veranstaltungen, Ausflüge und wohnbereichsinterne Feiern werden individuell geplant und, in Form von Aushängen, auf den Wohnbereichen und in den Fahrstühlen bekannt gegeben.
Viel Spaß wünschen Ihnen Hanne Relle und das Team des Sozialkulturellen Dienstes.

Herr Christian Frank
Einrichtungsleitung
Haus an den Schwarzweihern
Untere Eselsmühle 2
67677 Enkenbach-Alsenborn
Tel.: (06303) 911 – 0
Fax: (06303) 911 – 200
kontakt.schwarzweiher@prot-altenhilfe.de
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit:
Herr Manuel Jutzi
manuel.jutzi@prot-altenhilfe.de