

MPD - Mobile Pflege Donnersberg
Das Team der MPD – Mobile Pflege Donnersberg sorgt für die qualifizierte Pflege und Betreuung von Pflegebedürftigen in ihren eigenen vier Wänden sowie für die Entlastung pflegender Angehöriger – vorübergehend oder für einen längeren Zeitraum.
Die MPD – Mobile Pflege Donnersberg besteht seit 1999. Wir beschäftigen in unserem Pflege-Team ausschließlich examinierte Pflegekräfte und wir greifen auf langjährig fundierte Erfahrungen zurück.
Nach 20-jähriger Selbstständigkeit hat sich die MPD – Mobile Pflege Donnersberg, Ende des Jahres 2019, der Prot. Altenhilfe Westpfalz (PAW) angeschlossen, um in einem größeren Verbund weiter expandieren zu können.
Unsere Leitgedanken
Leistungen in der häuslichen Pflege basieren auf Vertrauen zwischen dem Pflegebedürftigen und den examinierten Pflegekräften. Die besonderen Belange unserer Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen stehen bei uns zu jeder Zeit im Vordergrund. Hierbei achten wir auf die individuellen Bedürfnisse, unabhängig von der Herkunft und Stellung.
Unsere examinierten Pflegekräfte sind Ihre Experten für die häusliche Pflege. Wir arbeiten Hand in Hand mit den Hausärzten und erledigen, in Absprache, gerne sämtliche Formalitäten der ärztlichen Verordnungen. Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die anfallenden Kosten der Behandlungspflege.
Unsere Spezialgebiete sind modernes Wundmanagement und Palliativ-Pflege. Gerne übernehmen wir für Sie auch niederschwellige Aufgaben, zum Beispiel hauswirtschaftliche Dienstleistungen.
Unser Ziel besteht darin, die Selbständigkeit der Pflegebedürftigen zu erhalten und zu fördern – damit sie, so lange wie möglich, ihr Leben in ihrer gewohnten Umgebung aktiv, sicher, eigenständig und selbstbestimmt gestalten können.
Palliativpflege
Eine fortschreitende, nicht heilbare Erkrankung ist oftmals von Symptomen begleitet, die die Lebensqualität stark einschränken.
Durch die Koordination der verschiedenen Hilfsangebote und die Möglichkeit der Notfallversorgung soll ein möglichst schmerzfreies, selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Die Betreuung in der gewohnten Umgebung, sei es Zuhause oder im Heim, steht für alle Beteiligten an erster Stelle. Hausarzt, Palliativmediziner und die MPD mit speziell ausgebildeten Palliative-Care-Fachkräften stehen Patienten und ihren Familien zur Seite.
Wer kann die MPD – Mobile Pflege Donnersberg in Anspruch nehmen?
Die Inanspruchnahme der MPD – Mobile Pflege Donnersberg eignet sich für Menschen mit allen Pflegegraden. Liegt kein Pflegegrad vor, können unsere Leistungen ebenfalls in Anspruch genommen werden, mit Privatzahlung.
Wie häufig die Pflegekräfte nach Hause kommen, richtet sich nach dem individuellen Bedarf bzw. den gewünschten Leistungen der Pflegebedürftigen und Angehörigen.
Unsere Pflegekräfte können bis zu 3 oder 4 Mal am Tag kommen, bei Privatzahlung auch häufiger.
Unser qualifiziertes Team
Damit sich Pflegebedürftige und Angehörige gut aufgehoben fühlen, legen wir bei der Auswahl unserer MitarbeiterInnen großen Wert auf fachliche Qualifikationen, Engagement, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Teamgeist.
Das Team unserer MPD – Mobile Pflege Donnersberg setzt sich zusammen aus
- Krankenschwestern,
- Krankenpflegern,
- Altenpflegern,
- Hauswirtschafterinnen,
- Betreuerinnen,
- Friseurinnen und
- Essensfahrer/innen
Unsere MitarbeiterInnen nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Das gesamte Team steht für eine hohe Pflegequalität auf neuesten wissenschaftlichen Fachkenntnissen.
Die kontinuierlich stattfindenden Qualitätsüberprüfungen durch den MDK bestätigen uns regelmäßig die hohe Fachlichkeit und Qualität unserer Leistungen mit einer sehr guten Bewertung.
Welche Aufgaben übernimmt die MPD – Mobile Pflege Donnersberg?
Zu den Aufgaben der MPD – Mobile Pflege Donnersberg zählen heute schon:
- Häusliche Kranken- und Behandlungspflege
- Wundtherapie
- Palliativ Care Pflege nach ärztlicher Verordnung, nach SGB 5
- Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, nach SGB 5
- Demenzbetreuung, je nach Absprache und Umfang
- Pflegeberatung, nach § 37 SGB 11
- Hilfe außerhalb der Pflege, je nach Absprache und Umfang
- Betreuungsdienste, je nach Absprache und Umfang
- Aufgaben aus dem Bereich der Hauswirtschaft
- Vermittlung an die Tagespflege Am Mozartbrunnen, in Kirchheimbolanden
- Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
- Hilfestellung und Koordination eines vollstationären Pflegeplatzes innerhalb des PAW-Verbunds, sollte die häusliche Pflege innerhalb der eigenen vier Wände eines Tages nicht mehr möglich sein
- Essen auf Rädern aus der Frischeküche der PAW in Enkenbach-Alsenborn
- Mobiler Friseurdienst
Mobiler Friseurdienst – Beate Fromkorth
Unsere Friseurin – Frau Beate Fromkorth kommt zu Ihnen nach Hause. Mit flexibler Terminvereinbarung, Haarschnitten und Stylings in Meisterqualität zu fairen Preisen.
Kontakt:
Beate Fromkorth
Mobiler Friseurdienst
MPD
Goethestraße 11
67307 Göllheim
Telefon: (06351) 124 88 0
Mobil: 0163 518 87 07
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Wer kann die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung Anspruch nehmen?
Die Palliativpflege zu Hause ist für Patientinnen und Patienten mit einer nicht heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankung sowie einer begrenzten Lebenserwartung gedacht, die eine besonders aufwändige Versorgung benötigen.
Eine fortschreitende, nicht heilbare Erkrankung ist oftmals von Symptomen begleitet, welche die Lebensqualität stark einschränken. Neben Schmerzen können Übelkeit, Erbrechen, Atemnot oder Verwirrtheit auftreten. Ängste und Sorgen führen zu Belastungen im psychischen, sozialen oder spirituellen Bereich.
Die umfassende Beratung und Versorgung schwerstkranker Patieninnen und Patienten wird als „Spezialisierte ambulante Palliativversorgung“, kurz SAPV, bezeichnet.
Die „MPD – Mobile Pflege Donnersberg“ – ist mit speziell ausgebildeten Palliative-Care-Fachkräften auf die palliative medizinische und pflegerische Betreuung spezialisiert. In Zusammenarbeit mit Hausärzten, Palliativmedizinern und weiteren Kooperationspartnern, stehen wir Patientinnen, Patienten und ihren Familien zur Seite.
Die Betreuung in der gewohnten Umgebung, sei es zu Hause oder im Heim, steht für alle Beteiligten an erster Stelle.
Wir bieten die Koordination verschiedenster Hilfsangebote sowie der Möglichkeit einer 24-Stunden-Notfallversorgung.
Finanzierungsmöglichkeiten der ambulanten Leistungen
Die MPD – Mobile Pflege Donnersberg ist Vertragspartner aller Krankenkassen und Pflegekassen.
Liegt ein Pflegegrad vor, besteht die Möglichkeit die Leistungen über die Pflegekasse in Anspruch zu nehmen. Den Entlastungsbetrag nach § 45 SGB oder die Verhinderungspflege kann zusätzlich genutzt werden. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung.
Wir rechnen mit allen Kassen über § 11 und 5 SGB ab. Pflegebedürftige haben die Möglichkeit, Sachleistungen zu beantragen oder eine Kombination aus Geld- und Sachleistungen. Palliativ-Leistungen werden komplett über § 5 SGB abgerechnet, hier entstehen keine weiteren Kosten für Sie.
Die Erbringung von medizinischen Behandlungsleistungen, wie
- Verabreichen und Richten von Tabletten,
- Geben von Injektionen,
- Anlegen von Kompressionsstrümpfen,
- Wundbehandlungen,
- etc.
erfolgt über die Verordnung. Diese Leistungen rechnen wir direkt mit der Krankenkasse ab, hierfür entstehen Pflegebedürftigen keine Kosten.
Liegt keine Einstufung in einen Pflegegrad vor, können unsere Leistungen dennoch in Anspruch genommen werden. Die Kosten hierfür trägt der Pflegebedürftige in vollem Umfang.
Unsere Partner
- Verein zur Förderung der ambulanten Palliativversorgung Rheinhessen / Pfalz e.V. (www.sapv-rhh-pf.de)
- Intensive Beatmungspflege (https://www.casa-medico.com/gesundheitszentrum/iwg-intensiv-beatmungspflege)
- Verein Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (https://www.vdab.de/home)
- Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. (https://www.personaldienstleister.de)
- BAP Forum für Betriebswirtschaft und Qualitätsmanagement (https://www.bap-unternehmensberatung.de/bap-forum)
- Individuelle Wundtherapie Gosebrink (https://iwg-gmbh.de)
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Wir stehen Ihnen für ein vertrauliches Beratungsgespräch gerne zur Verfügung.
Unser Leistungsangebot
Neuigkeiten

Nach der langen “Feierpause“ konnten wir uns nun endlich mal wieder außerhalb der Diensträume zum gemütlichen Beisammensein treffen.

Dürfen wir vorstellen? Wir haben eine neue Mitarbeiterin: Carmen, 27 Jahre jung und bereit, unseren Arbeitsalltag zu bereichern. Adoptiert wurde sie von Natascha, unserer Praxisanleiterin.

Bei der MPD – Mobilen Pflege Donnersberg sind die ersten vier E-Autos im Einsatz. Die ersten Touren wurden mit den neuen Fahrzeugen schon gefahren und für gut befunden:
„Wir sind ganz entzückt,

Wer kann die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung Anspruch nehmen?
Die Palliativpflege zu Hause ist für Patienten mit einer nicht heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankung sowie einer begrenzten Lebenserwartung gedacht,
Stellenangebote

Frau Iris Schmittinger
Einrichtungsleitung und Pflegedienstleitung
MPD – Mobile Pflege Donnersberg Goethestraße 11
67307 Göllheim
Tel.: (06351) 124 880
Fax: (06351) 124 881
iris.schmittinger@prot-altenhilfe.de
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit:
Frau Iris Schmittinger
iris.schmittinger@prot-altenhilfe.de