Ganz Deutschland ächzt derzeit unter den enorm gestiegenen Energiekosten. Nicht nur Privathaushalte, sondern auch Unternehmen jeder Größe und aller Branchen sind hiervon betroffen.
Heute geben wir Ihnen einen Einblick, welche Maßnahmen wir – im Hinblick auf die Energieversorgung unserer Einrichtungen – bereits in den vergangenen Jahren getroffen haben.
PAW setzt auf Photovoltaik und Fernwärme
Vor zwei Jahren haben wir unser Haus an den Schwarzweihern mit einer Photovoltaik-Anlage (331,5kWp) aufgerüstet. Seitdem können wir mit dieser klimafreundlichen Energietechnologie bis zu 80 % des Eigenbedarfs im Haus an den Schwarzweihern decken.
Dort wo unsere ambulanten Pflegedienste und die Zentralverwaltung stationiert sind, haben wir Photovoltaik-Anlagen im Einsatz. Diese versorgen den immer größer werdenden Anteil von E-Autos in unserer Fahrzeugflotte umweltfreundlich mit Eigenstrom
Dazu zählen natürlich für den Standort Haus an den Schwarzweihern auch die E-Autos, mit denen wir im vergangenen Jahr unter anderem unsere QM-Mitarbeiter ausgestattet haben…
… und die Fahrzeuge, die seit Mai im PAW – Mobiler Pflege Dienst eingesetzt werden:
An unserem Haus Zellertal, in Albisheim, werden insgesamt 16 Ladepunkte von der neu installierten PV-Dachflächenanlage (250kWp) gespeist. Darüber hinaus wird, durch Nutzung eines Batteriespeichers, der Eigenverbrauch unserer Einrichtung nahezu vollständig abgedeckt.
Auch an unserem neuen Erweiterungsbau am Haus Zellertal besteht die Möglichkeit, die E-Fahrzeuge der MPD – Mobile Pflege Donnersberg zu laden. Unser ambulanter Pflegedienst wird in Kürze die neuen Räumlichkeiten beziehen.
Hier sehen Sie die Photovoltaikanlage auf unserem Haus Zellertal sowie unseren neu entstandenen Erweiterungsbau – aus der Drohnenperspektive.
Neben Photovoltaik setzen wir in unseren Einrichtungen auch auf Fernwärme.
Die in Enkenbach-Alsenborn gelegenen PAW-Einrichtungen sind am Enkenbacher Biomassekraftwerk angeschlossen. Schon seit etlichen Jahren beziehen wir hier unsere Fernwärme. Auch unsere anderen PAW-Standorte werden mit Fernwärme versorgt.
Wir schreiben Klima- und Umweltschutz groß
Klima und Umwelt liegen uns sehr am Herzen und wir finden es einfach großartig, wenn wir hierzu unseren Beitrag leisten können. Unser Engagement in diesem Bereich kommt uns in Zeiten der Energiekrise ebenfalls zugute.
Wir sind froh, dass wir die wichtigen Schritte der Eigenversorgung sowie von Nah- und Fernwärmekonzepten in den vergangenen Jahren in Angriff genommen haben und gehen anderen Einrichtungen gerne als positives Beispiel voran.
Wir sehen uns in unserem Vorhaben mehr als bestärkt, auch in Zukunft das das Thema „Klima- und Umweltschutz“ zu forcieren.
—