loader image

Herbstzauber & Tradition: Kürbis-Schnitzen im Diakonissenhaus am Stadtpark

Wenn die Tage kürzer werden, das Laub in warmen Farben leuchtet und der Duft von Herbst in der Luft liegt, beginnt eine ganz besondere Zeit voller Erinnerungen und Traditionen. Eine davon hat bei uns im Diakonissenhaus am Stadtpark für besonders schöne Momente gesorgt: das alte Brauchtum des Steckrüben-Schnitzens zu Allerheiligen.

Bevor Kürbisse Einzug in Wohnzimmer und auf Türschwellen hielten, waren es früher in vielen Regionen Deutschlands die Steckrüben, die mit Lichtern gefüllt und mit lustigen oder schaurigen Gesichtern verziert wurden. Sie dienten als Schutz- und Lichterfiguren, wurden vor die Haustür gestellt und begleiteten Kinder bei kleinen Laternenumzügen durch die Dörfer. Eine liebevolle Tradition, die Wärme und Gemeinschaft schenkte – und Erinnerungen an frühere Zeiten weckt.

Erinnerungen zum Leben erweckt

Gemeinsam mit unseren Bewohner:innen machten wir uns ans Werk: Kürbisse wurden ausgehöhlt, Gesichter und Muster geschnitzt und Teelichter eingesetzt.

Besonders schön war zu beobachten, wie viele persönliche Geschichten dabei ans Licht kamen: „So haben wir das früher auch gemacht.“
Dieses kleine Ritual war weit mehr als eine Bastelaktion. Es war: gelebte Tradition, ein Stück Vergangenheit, das wieder lebendig wurde, gemeinsames Lachen, Erzählen und Staunen und ein Moment voller Wärme und Verbundenheit

Zum Abschluss wurden die leuchtenden Steckrüben in unserem Innenhof aufgestellt und verbreiteten dort ein stimmungsvolles, herbstliches Licht…und ein Gefühl von Heimat.

Kleine Tradition, große Wirkung

Wir sind dankbar für diese wertvolle Zeit miteinander. Solche besonderen Momente zeigen, wie wichtig es ist, Erinnerungen zu bewahren, Traditionen weiterzutragen und Gemeinschaft zu leben, besonders jetzt, in der goldenen Jahreszeit.

Wir freuen uns auf viele weitere herbstliche Erlebnisse mit unseren Bewohner:innen und darauf, alte Bräuche liebevoll neu zu entdecken.

 

Prot. Altenhilfe Westpfalz - Allgemein

Prot. Altenhilfe Westpfalz
Untere Eselsmühle 2
67677 Enkenbach-Alsenborn

Haus an den Schwarzweihern

Haus an den Schwarzweihern
Untere Eselsmühle 2
67677 Enkenbach-Alsenborn

Diakonissenhaus am Stadtpark

Diakonissenhaus am Stadtpark
Pirmasenser Straße 80
67655 Kaiserslautern

MennoHeim

MennoHeim
Heidestraße 2
67677 Enkenbach-Alsenborn

Haus Zellertal

Haus Zellertal
Untere Bahnhofstraße 4a
67308 Albisheim

Haus Königsland

Haus Königsland
Habsburger Str. 6
67752 Wolfstein

MPD - Mobile Pflege Donnersberg

MPD – Mobile Pflege Donnersberg 
Untere Bahnhofstraße 4a
67308 Albisheim

PAW - Mobiler Pflegedienst

PAW – Mobiler Pflegedienst
Hochspeyrer Str. 19
67677 Enkenbach-Alsenborn

Tagespflege Am Mozartbrunnen

Tagespflege Am Mozartbrunnen
Neue Allee 1
67292 Kirchheimbolanden

Tagespflege Grüne Oase

Tagespflege Grüne Oase
Untere Eselsmühle 2
67677 Enkenbach-Alsenborn

Tagespflege Hahnenbalz

Tagespflege Hahnenbalz
Hahnenbalz 31
67663 Kaiserslautern

Tagespflege Im Kirchgarten

Tagespflege Im Kirchgarten
Rosenhofstr. 93
67677 Enkenbach-Alsenborn

Wohnen mit Service im Haus Zellertal

Wohnen mit Service im Haus Zellertal
Untere Bahnhofstr. 4a
67308 Albisheim

Wohnen mit Service am MennoHeim

Wohnen mit Service am MennoHeim
Lerchenstraße 1-3
67677 Enkenbach-Alsenborn

Tagespflege Zellertal - JETZT GEÖFFNET!

Wir haben tolle Neuigkeiten: Die Tagespflege Zellteral hat ihre Pforten für Tagespflegegäste ab sofort geöffnet. Die im Erweiterungsbau unseres Haus Zellertals angegliederte Tagespflegeeinrichtung, ist idyllisch direkt an der Pfrimm und doch zentral in der kleinen Gemeinde Albisheim gelegen und umfasst 16 Tagespflegeplätze.
Jetzt einen Platz sichern!
Tel.: (06355) 95 48 0 kontakt.zellertal@prot-altenhilfe.de