Angesichts der aktuellen Kerwe kamen unsere Bewohner:innen ins Plaudern und teilten ihre lebhaften Erinnerungen an vergangene Kirchweihen. Es war eine wunderbare Reise in die Vergangenheit, gefüllt mit Geschichten von ausgelassener Freude und süßen Versuchungen.
Besonders in Erinnerung blieben die rasanten Fahrten mit der Schiffschaukel, bei denen das Kribbeln im Bauch und das Gefühl der Schwerelosigkeit für leuchtende Augen sorgten. Aber was wäre eine Kerwe ohne die kulinarischen Höhepunkte? Der Duft von frischer Zuckerwatte weckte sofort Assoziationen an klebrige Finger und zuckersüße Momente. Auch die luftigen Schaumküsse durften in den Erzählungen nicht fehlen – ein Genuss, der auf keiner Kirchweih fehlen durfte.
Ein weiteres Highlight waren stets die Losbuden, wo mit fieberhafter Spannung auf den Gewinn gehofft wurde. Ob ein kleiner Trostpreis oder das große Los – die Spannung war immer garantiert. Und natürlich das bunte Karussell, das besonders in den jüngeren Jahren für strahlende Gesichter und unbeschwerte Stunden sorgte.
Im Mittelpunkt der Geselligkeit stand oft die Straußjugend, die mit ihren traditionellen Tänzen und dem geschmückten Kerwestrauß für ausgelassene Stimmung und Brauchtumspflege sorgte. Ihre Energie und ihr Engagement trugen maßgeblich zur besonderen Atmosphäre der Kirchweih bei.
Auch ein großes Dankeschön an Frau Rosemarie Müller die uns Ehrenamtlich zur Seite steht