Eine besondere Herausforderung war das diesjährige Sommerfest im Haus Zellertal.
Aufgrund des Regens haben wir das Fest kurzer Hand in unsere neuen Räume, den Eingangsbereich, die Tagespflege und in den neuen Innenhof verlegt. In Teamarbeit aller Abteilungen wurde die Umgestaltung gekonnt „gewuppt“.
Nach dem ökumenischen Gottesdienst, mit Gottesdienstleiter Herr Müller und Prädikant Herr Bürky sowie Herrn Mayer an der Orgel, wurde das Mittagessen serviert.
Während des Mittagessens unterhielten die talentierten Musiker von „99KW“, Herr Karl Heylmann und sein Kompagnon, mit beschwingter Musik.
Das Wetter war gnädig und die Darbietung unserer BewohnerInnen konnte im neuen Innenhof gezeigt werden. Mit viel Spaß und Anleitung von Susanne Brehm, unserer Alltagsbegleiterin, wurde der Sitztanz „Die kleine Schaffnerin“, vorgeführt. Die Darbietung fand großen Anklang und wurde als Zugabe, nach viel Applaus, noch einmal gezeigt.
Der nächste Programmpunkt bot eine Gesangsdarbietung der musikalisch begeisterten BewohnerInnen. Diese Darbietung wurde von Anita Billhardt, ebenfalls Alltagsbegleiterin, einstudiert und aufgeführt. Sie singt regelmäßig mit unseren BewohnerInnen.
Die Lieder motivierten sogar einen Besucher zu einem gekonnten Solo „Es steht ein Soldat am Wolgastrand“, was natürlich großen Anklang fand.
Anschließend heizte die Line Dance Gruppe „Dancing Queen“ die Stimmung noch mehr an und wurde zu Zugaben
aufgefordert.
Während 99KW wieder spielte, konnten Kaffee, Kuchen (Erdbeerkuchen, Käsekuchen und Streuselkuchen) genossen werden.
Zusätzlich hatte die Eisdiele am Römerplatz in Kibo eine „leckere Außenstelle“ im Haus Zellertal installiert und so konnten leckere Eissorten geschlemmt werden.
Es war ein großartiger Tag mit einigen Herausforderungen, einem super Team, tollen BesucherInnen und glücklichen, zufriedenen BewohnerInnen.