Am Sonntagnachmittag, den 21. April 2024, war ein ganz besonderes Ereignis für einige BewohnerInnen unseres Haus Zellertals in Sicht: Ein Ausflug zum Musical „Rotasia“, aufgeführt vom Kinder- und Jugendchor aus Bubenheim, stand auf dem Programm.
Für unsere BewohnerInnen war ein Tisch reserviert, sodass Sie direkt Platz nehmen konnten um mit einem Getränk das Musical, aus vorderster Reihe, zu genießen.
Rotasia ist mehr als nur ein Musical – es ist eine fesselnde Geschichte, die eine wichtige Botschaft in die Welt sendet: die Botschaft des Mutes, Neues zu wagen, offen für Ratschläge zu sein und neue Freundschaften zu schließen.
Die Menschen aus Rotasia sehen alle gleich aus, dort wo Sie leben ist alles rot. Sie kennen keine anderen Menschen und wissen nicht, dass es andere Länder auf der Welt gibt. Der Prinz erhält durch ein Buch, das von den Ländern der Welt erzählt, einen Einblick in eine Welt jenseits des eigenen Universums und entwickelt den starken Wunsch, diese zu entdecken. Unterstützt wird er dabei von seinem Vater, dem König, der seinen Sohn ermutigt, sich mit seinen Freunden auf die Suche nach den anderen Ländern zu machen.
Während ihres Abenteuers treffen die Entsandten aus Rotasia auf eine Waldschlange, die durch die Schreie der „bunten“ Menschen vertrieben wird. Doch die Botschaft des Musicals ist klar: Wenn aus Fremden Freunde werden, wird die Welt zu einem farbenfroheren und harmonischeren Ort.
Die Kinder und Jugendlichen auf der Bühne verzauberten an diesem Nachmittag die ZuschauerInnen, egal ob jung oder alt. Es war ein wahrhaft inspirierendes Erlebnis, das zeigte, wie Musik und Theater Menschen zusammenbringen kann und Grenzen überwunden werden können.
Dieser Ausflug hatte eine besondere Note, denn er wurde maßgeblich von unserer neuen Kollegin – Selina Spielberger, aus dem Bereich Ehrenamt und Teilhabe – initiiert, koordiniert und organisiert. Es war der erste Ausflug dieser Art, und bereits die Planung des nächsten befindet sich schon jetzt in den finalen Zügen. Es war ein bedeutender Schritt in Richtung gelebter Teilhabe und Integration, über den wir uns alle sehr freuten.
Dank der wertvollen Zusammenarbeit von Frau Spielberger mit der Musikschule von Frau Deibel konnte dieser bereichernde Ausflug ermöglicht werden. Im Sinne der Teilhabe unserer BewohnerInnen war es ein bedeutender Schritt, der nur der Anfang einer vielversprechenden Reise ist.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben.
Wir freuen uns bereits auf weitere spannende Abenteuer der Teilhabe und des Miteinanders.