Die Adventszeit ist eine sehr emotionale Zeit, hier im Haus an den Schwarzweihern. Sie ist der Beginn einer besonderen Zeit im Jahr – Zeit der Einkehr und Besinnlichkeit, der Ruhe, aber auch eine Erinnerung an die Vorweihnachtszeit der eigenen Kindheit.
Viele BewohnerInnen können es kaum erwarten, dass die nachdenklich stimmende Dunkelheit des Monats November von wärmendem Kerzenschein im Advent abgelöst wird. Auch die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres wächst Tag für Tag. Diese besondere Zeit versuchten wir auch dieses Jahr wieder im Haus an den Schwarzweihern u.a. mit verschiedenen Aktivitäten, Adventskonzerten, mit festlicher Musik, mit Kerzenlicht, mit Weihnachtsdekoration an den Fenstern und auf den Tischen und mit Backen von Plätzchen zu erfüllen und eine heimelige, weihnachtliche Atmosphäre zu zaubern.
Wir gaben unseren BewohnerInnen viel Raum für Gespräche, Erinnerungsreisen, Zuspruch in einsamen Momenten. Wir erlebten Stille anstatt Betriebsamkeit, Besinnung statt Rummel, Versöhnung statt Unfrieden und schöpfen Kraft auch mit altbekannten Ritualen, in der Zeit von Corona.
Wir möchten mit unseren Geschichten, Gedichten, Liedern und Erzählungen von damals Erinnerungen an ihre ganz besonderen Erlebnisse wecken. Am Sonntag, den 28.11.2021, wünschten wir allen BewohnerInnen des Hauses mit einem Gedicht einen schönen und friedlichen 1. Advent und ganz liebe Grüße, die von Herzen kamen. Ein Lebkuchen dazu versüßte den Tag.
Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen all denen ein herzliches Dankeschön zu sagen, die sich in diesem Jahr für unsere Einrichtung eingesetzt haben und die schwierige Zeit auch mit musikalischen Darbietungen etwas annehmbarer machten.