Eine tolle Stimmung herrschte wie jedes Jahr am Fasnachtssamstag, den 02. März 2019, im Haus an den Schwarzweihern in Enkenbach Alsenborn. Sitzungspräsident Oskar Weller und Hanne Relle begrüßten mit einem Helau die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Gäste des Hauses.
Geschliffene Büttenreden, schwungvolle Tänze und stimmungsvolle Lieder wurden im fasenachtlich geschmückten Veranstaltungssaal geboten. Den Anfang machte diesmal die Kindertanzgruppe vom SVA Alsenborn mit der Trainerin Petra Brendel und Tochter Lisa-Marie, die mehrmals Tanzeinlagen erbrachten. Die Kinder tanzten mit viel Freude ihre eingeübten Tänze.
Auch die Waldbock-Funken aus Unterwiesen, mit deren Trainerinnen Natalie Weber und Katrin Magin, zeigten ihr Können mit wunderschönen Kostümen. Unsere BewohnerInnen waren sehr angetan von den Tanzformationen und erbrachten einen großen Beifall an die Kindertanzgruppe und die Garde. Eine Zugabe wurde ebenfalls mit viel Elan gefordert.
„Almut Seifts, als Pfau,“ machte sich mit ihrem Weggefährten, einem Hahn, auf die Suche nach einem reichen Patron.“
Als nächstes kam Cornelia Niklas, die als Vereinsvorsitzende verschiedener Vereine, sich in falscher Gesellschaft befand.
Für musikalische Klänge und der Verbreitung von Stimmungsliedern sorgte das Ehepaar Erika und Winfried Würtz.
Dem begeisterten Publikum blieb zwischen den Programmpunkten genug Zeit, Raketen des Frohsinns zu zünden.
Zum Schluss präsentierte sich noch das Duo „Doll und Dappisch“ mit Marcus Wagner und Philipp Heimler, mit einem Sketch, sowie Herr Senger Lothar, ein Bewohner des Hauses, mit einer Büttenrede über sein bewegtes Leben. Sie sorgten noch einmal für eine hervorragende Stimmung im Saal.
Bewundernswert waren auch die Kostüme unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Sie hatten sich bei der Verkleidung viel Mühe und Zeit genommen. Unsere Bewohner und Gäste hatten viel Spaß, amüsierten sich und verließen frohgelaunt und zufrieden das tolle Faschingsvergnügen.
Einen lieben Dank noch einmal von Frau Relle an Oskar Weller und seinen Aktiven, den ehrenamtlichen Helfern und das Team der Sozialen Betreuung für ihre tatkräftige Unterstützung.