Ältere Generationen werden heutzutage, aufgrund der verbesserten pflegerischen und medizinischen Leistungen, deutlich älter. Deshalb werden in Zukunft immer mehr Pflegefachkräfte benötigt, um die steigende Anzahl an älteren Menschen qualifiziert zu versorgen.
Diese Veränderungen haben uns dazu bewogen, die Weichen noch intensiver als schon in der Vergangenheit geschehen, zu stellen – um hervorragend qualifizierte, engagierte und motivierte Mitarbeiter/innen zu gewinnen!
Aus diesem Grund möchten wir Ihnen heute spannende Einblicke in den Berufsalltag der Pflegefachkräfte in unseren Einrichtungen bieten.
Welche Voraussetzungen bringen unsere Pflegefachkräfte mit?
Unsere Pflegefachkräfte verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in der Alten-, Kranken- oder Kinderkrankenpflege und haben bereits praktische Erfahrung in der Pflege und Betreuung gesammelt. Sie sind engagierte, kompetente und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten, die über eine hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz verfügen und sich in die Lebenssituation unserer BewohnerInnen einfühlen können.
Im Arbeitsalltag erwarten unsere Pflegefachkräfte viele spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
Individuelle Pflege und liebevolle Betreuung
Als Pflegefachkraft umfasst das Aufgabengebiet die Pflegeplanung sowie die Informationssammlung von pflegerelevanten Daten. Die Umstellung der kompletten Pflegedokumentation mit Hilfe des „Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation“ ist bei uns im vollen Gange. Die individuelle und liebevolle Pflege wird, entsprechend der Pflegeplanung und den ärztlichen Anordnungen und auf höchstem wissenschaftlichem Standard, durchgeführt.
Darüber hinaus sind unsere Pflegefachkräfte für die Anleitung und Aufsicht der Personen, die an der Pflege, Betreuung und Versorgung unserer Bewohner/innen beteiligt sind, verantwortlich. Sie prüfen die Ergebnisqualität der Pflege und stellen sicher, dass unser Pflegeleitbild Beachtung findet.
Neben der Information und Beratung sowie der Erläuterung der Pflegeplanung und –maßnahmen für BewohnerInnen und deren Angehörige schaffen sie förderliche Rahmenbedingungen für die Pflege. Hierzu gehören unter anderem die individuelle Gestaltung der Zimmer und das Kreieren einer schönen heimeligen Atmosphäre, in der sich unsere Seniorinnen und Senioren wohlfühlen.
Die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung unserer BewohnerInnen gehört ebenfalls zum festen Programm – vom Gedächtnistraining bis hin zu Gymnastik, Sitztanz, verschiedenen Aktivitäten, Ausflügen und unserer regelmäßigen Kulturarbeit.
Arbeiten bei der PAW
Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten und eine Fülle an beruflichen Profilen erwarten Sie bei der Protestantischen Altenhilfe Westpfalz.
Bei uns stehen ein gutes Arbeitsklima und die teamorientierte Zusammenarbeit an erster Stelle, genau wie die Förderung der Eigeninitiative unserer qualifizierten Mitarbeiter/innen.
Unsere Pflegefachkräfte profitieren von internen sowie externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer umfassenden Gesundheitsprävention. Außerdem erhalten sie eine tarifliche Vergütung (E7 bis aktuell 3105,01 € brutto), Sonderleistungen nach AVR (z.B. betriebliche Altersvorsorge – Betriebsrente) sowie Jahressonderzahlungen (13. Monatsgehalt).
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne, wenn Sie mehr rund um den Beruf als Pflegefachkraft in unseren Einrichtungen erfahren möchten – bei uns erhalten Sie Informationen aus erster Hand!
Unsere aktuellen Jobausschreibungen können Sie übrigens Stellenangebote PAW einsehen – vielleicht ist hier ja schon genau die richtige Stelle für SIE dabei!
Aktuell sind wir übrigens auch in all unseren Einrichtungen auf der Suche nach Auszubildenden für die Bereiche „Altenpflege“ und „Altenpflegehelfer“ – das Ausbildungsjahr beginnt im August 2016. Wir freuen uns auch jederzeit über Initiativbewerbungen, Bewerbungen für, Praktikanten, Bundesfreiwilligendienst & freiwilliges soziales Jahr
Ihr PAW-Team