Trägerleitbild
Unser Trägerleitbild
Wir sind mit unserer Trägerorganisation Mitglied im Diakonischen Werk und somit ein lebendiger Teil der Ev. Kirche der Pfalz (Prot. Landeskirche). Mit einer über hundertjährigen Tradition und Erfahrung in der sozialen Arbeit leisten wir einen Teil der gesellschaftlichen Aufgabe, Menschen mit ihrem Anspruch nach Wohn- und Lebensqualität, nach gesellschaftlicher Teilhabe und Absicherung der Bedarfe im Alter in geeigneter Weise zu helfen und ihnen Geborgenheit und Wohlbefinden in wohnlicher Umgebung zu ermöglichen.
Als Träger verschiedener Altenhilfe-Einrichtungen in Enkenbach-Alsenborn, Kaiserslautern, Wolfstein, Albisheim, Kirchheimbolanden und Göllheim fühlen wir uns fortwährend unserem diakonischen Anspruch, sowohl gegenüber unseren Bewohnern, Tagespflegegästen und Patienten, als auch gegenüber unseren Mitarbeitern verpflichtet.
Wir leben christliche Werte
Christliche Werte leiten uns in unserem Denken und Handeln. Die Zuwendung zum alten Menschen wurzelt im Gebot der Nächstenliebe. Sie ist Fundament unserer Arbeit. Somit steht der Bewohner, der Tagespflegegast und der Patient in seiner ganzen Individualität immer im Mittelpunkt unseres Handelns. Die Menschen, die sich uns anvertrauen, achten und respektieren wir in ihrer Persönlichkeit.
Wir bieten wissenschaftliche Standards für höchste Ansprüche
Auch unter dem Zwang zu wirtschaftlichem Handeln und vor dem Hintergrund sich ständig verändernder Rahmenbedingungen, fühlt sich die Protestantische Altenhilfe Westpfalz den christlichen Werten und der Bewahrung der Schöpfung, bei gleichzeitig höchstem wissenschaftlichem Standard, verpflichtet.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist es erforderlich, sowohl einen wirtschaftlichen und schonenden Einsatz von Ressourcen zu planen und vorzunehmen.
Wir bieten Individualität
Wir bieten bedarfs- und zukunftsgerechte Dienstleistungsangebote für Menschen mit Pflegebedarf bzw. eingeschränkter Alltagskompetenz und schaffen damit auch Entlastung für pflegende Angehörige. Mit einem attraktiven Wohn- und Serviceangebot ermöglichen wir auch Menschen mit dem Bedürfnis nach Wohnkomfort Sicherheit, Selbstbestimmung und Privatheit im Alter.
Wir geben Orientierung und Sicherheit
Mit unseren zukunfts- und bedarfsgerechten Konzepten auf höchstem wissenschaftlichem Standard können wir die Versorgungskette für ältere und alte Menschen schließen. Wir verstehen uns als engagierte und innovative Akteure und Partner in allen Belangen des von uns angebotenen Dienstleistungsspektrums.
Die Menschen, die das Spektrum unserer Dienstleistungen in Anspruch nehmen, sehen wir als gleichberechtigte Vertragspartner und Kunden. Sie werden bei der Gestaltung aller Dienstleistungen mit einbezogen.
Der Umfang unserer zusätzlichen Dienstleistungen wird selbst bestimmt.
Wir stiften Lebensqualität
Menschen, die unsere Angebote annehmen, haben Anspruch auf Dienstleistungen, die größtmöglichen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Qualität bedeutet Fachkompetenz aller Mitarbeiter.
Zur Ergänzung unserer Pflegeleistungen haben wir Kooperationen in den Bereichen Logopädie, Ergotherapie, mit Sozialstationen sowie mit Akteuren des regionalen Versorgungsraums.
Unser Leistungsangebot
Wir sind eingebettet in eine Infrastruktur von Wohn- und
Pflegeformen. Das ermöglicht auch im Alter ein selbstbestimmtes Wohnen und Leben.
Wir vernetzen unterschiedliche Wohn und Betreuungsformen miteinander, um der Individualität der Menschen Rechnung zu tragen, die sich uns anvertrauen.
Mit diesem teilstationären Angebot erweitern wir unser Dienstleistungsportfolio in der Pflege und bieten auch für pflegende Angehörige Entlastung.
In kleingruppigen Wohn-Gemeinschaften bieten wir eine besondere Betreuungsform für Menschen mit Demenz. Unsere qualifizierte Betreuung erfolgt durch erfahrene Pflegekräfte.
Mit Akteuren des regionalen Versorgungsraums stehen wir – für die Belange des Hospiz-Gedankens, der Palliativ-Medizin und für die Versorgung Demenz-Kranker – ständig im Austausch.
Unser Team der Mobilen Pflege Donnersberg sorgt für die qualifizierte Pflege und Betreuung von Pflegebedürftigen in ihren eigenen vier Wänden.
Für uns alle stellen diese Leitgedanken tragende Richtlinien in unserem täglichen Handeln dar.
Klaus Zimmermann
Geschäftsführung