Für unser Diakonissenhaus am Stadtpark, suchen wir ab sofort einen kompetenten und zuverlässigen
Alltagsbegleiter (m/w/d)
nach § 43 b SGB XI in Teilzeit
Als Alltagsbegleiter erwarten Sie in unserem Haus vielseitige Aufgaben:
Wichtige Aspekte im Alltag unserer BewohnerInnen bilden die Aktivierung und Freizeitgestaltung. Singen, Basteln, Lesen und Spazierengehen sind nur einige der Beschäftigungen, mit denen Sie unsere Seniorinnen und Senioren aktiv fördern. Darüber hinaus sorgen Sie für die Wiedergewinnung verlorener Fähigkeiten. Sie wecken und fördern den Wunsch nach mehr Selbständigkeit und unterstützen gezielt den Willen, bei der Gewinnung größerer Selbständigkeit mitzuwirken. Die Mithilfe bei der optimalen psychosozialen Betreuung unserer Seniorinnen und Senioren ist ebenfalls Bestandteil Ihrer Tätigkeit als Alltagsbegleiter.
Ihr Anforderungsprofil:
- Positive Einstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen alten Menschen und Interesse an ihrer Biografie
- Flexible, eigenständige und kreative Arbeitsweise
- Kommunikationsfreude, Team- und Konfliktfähigkeit sowie empathische Fähigkeiten
- Basiskurs „Alltagsbegleiter“ mit 160 Unterrichtsstunden
- Betreuungspraktikum in einem Pflegeheim mit 80 Stunden
Sie benötigen zudem die folgenden Kenntnisse zur Lebenswelt älterer Menschen:
- Mobilitätsförderung und Risiken
- Grundlagen der Hygiene
- Erste Hilfe
- Verhalten beim Auftreten eines Notfalls
- Grundkenntnisse zum Haftungsrecht, Betreuungsrecht und zur Schweigepflicht
- Grundkenntnisse zur Freizeitgestaltung und zur Aktivierung, etwa Biographie-Arbeit, verschiedene Beschäftigungsangebote und Seniorengymnastik
Wir bieten:
- Ein sehr gutes Arbeitsklima
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Teamorientierte Zusammenarbeit
- Betriebliches E Bike Leasing
- Betriebliches E Auto Leasing
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Vergütung nach AVR Tarifvertrag
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung oder per Briefsendung zu Händen an:
Frau Petra Lackmann, Haus an den Schwarzweihern, Untere Eselsmühle 2, 67677 Enkenbach-Alsenborn, Tel.: 06303 – 911 123